Unsere junge Genossenschaft wurde am 04. November 2009 im Landkreis Rhön-Grabfeld gegründet. Gemeinschaftlich wollen wir Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien umsetzen. Die genossenschaftliche Idee dahinter ist so einfach wie genial: Die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Großbardorf finanziert und betreibt Gemeinschaftsanlagen, Photovoltaikanlagen auf öffentlichen und privaten Dächern und ein Nahwärmenetz an dem ca. 150 Haushalte angeschlossen sind. Sie verschafft interessierten Bürgern die Möglichkeit, sich durch die Mitgliedschaft an den Energieprojekten zu beteiligen und zu profitieren. So können regionale Potenziale optimal genutzt werden, die sonst außer Acht gelassen werden.
Auch der Dacheigentümer hat Vorteile: Er erhält Einnahmen aus der Vermietung und muss sich nicht mehr um die Verwaltung und Überwachung der Anlage kümmern. Das alles übernimmt die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Großbardorf und es wird insgesamt wirtschaftlicher.
Ökologische und dauerhaft günstige Wärmeenergie
Die am Nahwärmenetz angeschlossenen Mitglieder beziehen aus ihrer Region Ökoenergie, die auch noch dauerhaft einen sehr günstigen Preis erwarten lässt.
Interessant ist das Modell auch für Kapitalanleger. Sie erhalten eine attraktive und ökologische Rendite und profitieren von der Risikostreuung durch den Betrieb vieler Anlagen.
Ausbau erneuerbarer Energie in der Region
Zukunftsfähige Energieversorgung
Umwelt- und Klimaschutz
Angabe der CO2-Reduzierung
Gut verzinste Beteiligung für Genossenschaftsmitglieder
Zusätzliche Einnahmequelle für Dachvermieter
Attraktive und sinnvolle Kapitalanlage
Bessere Wirtschaftlichkeit und Risikostreuung durch den Betrieb vieler Anlagen
Fernüberwachung der Anlagen